Carbon-Ansauggehäuse
Das Filtergehäuse besteht aus unserem maßgeschneiderten Generation-2-Filter, dem Carbon-Pod und dem integrierten Rohr. Die Karbonhülse umhüllt den rückwärtig montierten Filter und formt den Luftstrom sanft bis hinunter zum Turborohr, das im Durchmesser dem Turborohr entspricht. Dies ist ein wesentliches Merkmal des Ansaugdesigns, bei dem wir die Notwendigkeit eines gewundenen Gummischlauchs zwischen Ansaugung und Motor beseitigt haben. Das Filtergehäuse und das integrierte Rohr reichen bis zum serienmäßigen Turborohr, und durch die Montage am Motor bewegt sich das gesamte Filtergehäuse mit dem Motor. Wenn sich der Motor und das Filtergehäuse bei der Beschleunigung bewegen, ist es in der Lage, eine Dichtung zum Kanal durch die Verwendung eines sich ausdehnenden Gummiprofils aufrecht zu erhalten, das an der Vorderseite des Kanals montiert ist (siehe unten).
Diese gleichmäßige Verkleinerung der Querschnittsfläche bewirkt den Venturi-Effekt, bei dem der Luftstrom beschleunigt wird, während die laminaren Bedingungen erhalten bleiben. Man kann sich das wie einen großen Geschwindigkeitsstapel vorstellen - unten ist ein Diagramm zu sehen, das den Vergleich zwischen unserem zum Patent angemeldeten Design und einem normalen Ansaugsystem zeigt. Unsere maßgeschneiderten Filter unterstützen den Luftstrom, der sich durch die Gehäuse bewegt, und sorgen für ein gleichmäßiges Geschwindigkeitsprofil, wenn der Luftstrom aus den Gehäusen austritt. Weitere Einzelheiten finden Sie auf den Seiten Technologie und Filter.
Kohlefaser-Ansaugrohr
Der Kanal leitet die Umgebungsluft von der Schaufel zum Filtergehäuse. Außerdem schafft er ein abgedichtetes Volumen an Umgebungsluft vor dem Filter, so dass ein fertiger Vorrat vorhanden ist, aus dem der Filter schöpfen kann. Der Kanal wurde so konstruiert, dass er das im Motorraum vorhandene Volumen optimal ausnutzt. Um eine gute Abdichtung gegen die Hitze im Motorraum zu gewährleisten, hat der Kanal außerdem eine flexible Gummieinfassung um die Öffnungen, die gegen das Filtergehäuse und den OEM-Frontkanal drückt und so die gewünschte Abdichtung schafft, wobei sich das Gehäuse mit dem Motor bewegen kann. Um den Luftstrom weiter zu verbessern, haben wir eine zweite Öffnung an der Rückseite des Kanals in der kalten Region des Motorraums angebracht. Dieses geometrisch komplexe Teil ist ein wesentlicher Bestandteil unseres B9 S4/S5-Designs.
Sekundärkanal aus Kohlefaser
Für das komplette Kohlefaser-Setup haben wir auch den Sekundärkanal aus Carbon gefertigt. Dieses Teil verbindet den Haupt-Carbon-Kanal mit dem Lufteintrittsbereich an der Slam-Platte. Es beseitigt die Löcher auf der OEM-Teil und passt den Rest des Systems für eine fertige Ästhetik.
Kohlefaser-Lufteinlass
Die letzte Kohlenstoffkomponente in diesem System ist die vordere Lufthutze - wichtig, um die Umgebungsluft zum Kanal und dann zum Filter zu leiten.
Die Lufthutze wurde mit einem konstanten Krümmungsradius für maximale Effizienz bei der Leitung der einströmenden Luft zur Kanalöffnung entworfen. Sie ermöglicht es, die Ansauglufttemperaturen so niedrig wie möglich zu halten und die IAT-Senkungsrate zu erhöhen, nachdem das System während des Stillstands mit Wärme durchtränkt wurde.
Spezielle Halterungen
Um eine perfekte Passform zu gewährleisten, verwenden wir viel Entwicklungszeit auf die Befestigungselemente. Wie alle unsere Einlässe, die Klammern sind speziell für die Anwendung und für die B9 S4/S5-System entwickelt, sind die Klammern aus Edelstahl lasergeschnitten und dann pulverbeschichtet für Haltbarkeit. Die CNC-gefrästen Halterungen werden dann an den Halterungen befestigt und in die serienmäßigen Gummilager gedrückt, an denen die serienmäßige Airbox befestigt ist. Dadurch wird sichergestellt, dass unser Ansaugsystem genau wie das OEM-System passt.
Alle Komponenten kommen im Motorraum zusammen, um eine echte Verbesserung des Fahrerlebnisses sowie eine unglaubliche visuelle Darstellung von Form und Funktion in völliger Harmonie zu erzeugen.