Teile-Nummern:
- EVE-FX34M-V2-INT : BMW F9X X3M/X4M Carbon-Ansaugsystem
- EVE-FX34M-PF : BMW F9X X3M/X4M Plattenfilter-Ersatzsatzset
Das Eventuri X3M/X4M Ansaugsystem besteht aus einer Reihe von Komponenten, die für einen bestimmten Zweck entwickelt und nach den höchsten Standards hergestellt wurden. Hier sind die Details für jede Komponente und das Design Ethos hinter ihnen:
Jedes Ansaugsystem besteht aus:
- 1 x Kohlefaser-Airbox-Deckel
- 2 x Kohlefaser-Lufteinlasshutzen
- 4 x direkt austauschbare High Flow Luftfilter
- Lasergeschnittene Edelstahl-Halterungen
AIRBOXDECKEL AUS CARBON
Der Prepreg Kohlefaser-Airbox-Deckel wurde mit den gleichen Abmessungen wie die OEM-Version neu erstellt. Es gibt nur wenig Platz oberhalb des Deckels, um die Größe zu erhöhen und dabei würde auch den Luftstrom Weg zu stören. Daher haben wir die gleichen Abmessungen beibehalten und den direkten Strömungsweg zu den Filtern beibehalten. Da der Deckel aus Karbon gefertigt ist, ist er dünner und leichter als der serienmäßige Deckel, wodurch das Ansauggeräusch des Motors besser hörbar ist.

FILTER MIT HOHEM DURCHFLUSS
Wir haben die OEM-Paneelfilter neu entwickelt, indem wir ein Filtervlies mit hohem Durchfluss verwendet haben, das von einem äußerst haltbaren Edelstahlgewebe ummantelt ist. Das Filtrationselement ermöglicht eine geringere Einschränkung bei gleichzeitiger Beibehaltung geeigneter Filtrationseigenschaften. Das Gewebe ist von einer Urethan-Einfassung umgeben, die bei hohen Temperaturen sehr stabil ist und ihre Form beibehält, um jederzeit eine angemessene Abdichtung zu gewährleisten. Jedes Set besteht aus 2 kleinen und 2 größeren Filtern, die perfekt in die OEM-Filterpatronen passen.
CARBON-LUFTHUTZEN
Die letzten Carbon-Komponenten in diesem System sind die vorderen Hutzen - wichtig, um die Umgebungsluft zu den Filtern zu leiten.
Die Hutzen wurden für maximale Effizienz bei der Leitung der ankommenden Luft zu den serienmäßigen Kanalöffnungen entwickelt. Viele Nachrüsthutzen haben einen großen flachen Bereich, der fast senkrecht zur ankommenden Luft steht - nicht gerade ideal, um die Luft in die Kanäle zu leiten, da der Luftstrom nur auf diesen flachen Teil „trifft“ und Turbulenzen erzeugt.
Im Gegensatz zu den meisten Aftermarket-„Scoops“ wurden die Eventuri Scoops so konzipiert, dass sie sich von den serienmäßigen Kanalöffnungen bis hin zu den Kühlergrills erstrecken. Um so viel Luft wie möglich einzufangen, sind die Hutzen so geformt, dass sie die gleichen Konturen wie die Außenseiten der Kühlergrills aufweisen und dann die Umgebungsluft durch eine kontinuierliche Kurve zu den Kanalöffnungen leiten. CAD-Bilder zur Veranschaulichung der Form:
Indem Umgebungsluft in die Airbox gepresst wird, wird die Wärmeentwicklung reduziert und die Ansauglufttemperaturen werden ebenfalls gesenkt.