DYNO TESTING
Dieser Ansaugtrakt wurde von den Mercedes-Spezialisten von MSL Perfomance unabhängig auf dem Prüfstand getestet. Die Tests wurden Rücken an Rücken mit der serienmäßigen Airbox durchgeführt und es wurden mehrere Durchläufe mit jeder Konfiguration gemacht. Wir haben die besten Ergebnisse mit der serienmäßigen Airbox und die besten Ergebnisse mit dem Eventuri-System erzielt. Die Ergebnisse auf dem Prüfstand zeigen einen konstanten Zuwachs über den gesamten Drehzahlbereich, was darauf zurückzuführen ist, dass die Turbos den maximalen Ladedruck früher erreichen und das Wastegate aufgrund der höheren Effizienz des Ansaugsystems einen geringeren Arbeitszyklus aufweist. Dieser Zuwachs ist trotz der höheren Prüfstandstemperaturen bei den Eventuri-Tests zu verzeichnen. Der Leistungszuwachs schlägt sich auf der Straße in einem verbesserten Ansprechverhalten bei Teil- und Vollgas nieder, wobei das Auto viel eifriger bis zur roten Linie zieht.

TESTS AUF DEM DURCHFLUSSPRÜFSTAND
Wir haben Durchflusstests mit einem Superflow SF-1020 durchgeführt, um die maximal mögliche Durchflussmenge bei einem Druckabfall von 28“ H2O zu messen. Die Tests wurden am selben Tag unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt, wobei für jedes System die gleiche Prüfvorrichtung verwendet wurde. Wir haben unser komplettes Ansaugsystem gegen das serienmäßige Airbox-System getestet. Die Ergebnisse zeigen, wie restriktiv die serienmäßige Airbox ist, die wir um bis zu 25 % in der maximal möglichen Durchflussrate verbessern konnten. Wichtig ist, dass dies mit einem geschlossenen Ansaugsystem erreicht wurde, das die Luft an der gleichen Stelle wie das OEM-System ansaugt. Ein offenes System würde zwar mehr durchströmen, aber auf Kosten der Ansauglufttemperaturen, was sich nachteilig auf die Leistung auswirken würde.