Teile-Nummern:
- EVE-A45S-CF-INT: Mercedes W177 A45 - C118 CLA45 Ansaugung Carbon glänzend
Das Eventuri A45/CLA45 Ansaugsystem besteht aus einer Reihe von Komponenten, die für einen bestimmten Zweck entwickelt und nach den höchsten Standards hergestellt wurden. Wir verwenden 100% vorimprägnierte Kohlefaser ohne Glasfaser, was bedeutet, dass wir eine glatte innere Oberfläche erreichen können, um einen gleichmäßigeren Luftstrom zu erhalten. Im Folgenden finden Sie die Details zu den einzelnen Komponenten und die dahinter stehende Designphilosophie:
Jedes Ansaugsystem besteht aus:
- Patentiertes Venturi-Filtergehäuse aus Kohlefaser
- Maßgefertigter High Flow-Trockenkegelfilter
- Einlasskanal aus Kohlefaser
- Lasergeschnittene Edelstahl-Halterungen
- Lasergeschnittene Edelstahl-ECU-Relocation-Halterung
Patentiertes Venturi-Filtergehäuse
Das M139-Filtergehäuse besteht aus einem maßgeschneiderten High-Flow-Filter, einer Aluminiumverkleidung und dem Carbon-Pod selbst. Der Carbon-Pod ummantelt den rückseitig montierten Filter und formt den Luftstrom sanft bis zu den Ansaugrohren. Diese sanfte Verringerung der Querschnittsfläche bewirkt den Venturi-Effekt, bei dem der Luftstrom beschleunigt wird, während die laminaren Bedingungen erhalten bleiben. Man kann es sich wie einen großen Geschwindigkeitsschacht vorstellen - unten ist ein Diagramm zu sehen, das den Vergleich zwischen unserem patentierten Design und einem herkömmlichen Ansaugsystem zeigt. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Seite Technologie.
Kohlefaser-Ansaugrohr
Der Kanal leitet die Umgebungsluft aus dem Bereich der Aufprallplatte zum Filtergehäuse. Er passt in das OEM-Kanalsystem und geht nahtlos in die runde Form des Filtergehäuses über. Um eine gute Abdichtung gegen Motorraumwärme zu gewährleisten - es hat auch eine flexible Gummieinfassung um die Öffnung, die gegen die Filtergehäuse drückt die gewünschte Dichtung noch so dass das Gehäuse mit dem Motor zu bewegen. An der Seite des Kanals befinden sich einige Aussparungen, die die Luftbewegung um die Stelle herum ermöglichen, an der das Steuergerät jetzt angeordnet ist, um die Wärmesättigung zu unterstützen. Der Kanal wurde so konzipiert, dass er innerhalb der gegebenen Geometrie des Motorraums das größtmögliche Innenvolumen aufweist. Dies stellt sicher, dass das Filtergehäuse in der Lage ist, mit minimaler Einschränkung zu ziehen.
Lasergeschnittene ECU-Halterung
Um das Steuergerät zu verlagern, haben wir eine Halterung entwickelt, die aus rostfreiem Stahl für Stärke und Steifigkeit lasergeschnitten ist. Das Steuergerät wird sicher in dieser Halterung befestigt, die dann an das Chassis des Fahrzeugs mit dem Lager Fixiergewinde für die OEM-Airbox-Halterung verwendet gesichert ist. Darüber hinaus gibt es eine weitere Halterung, die das Filtergehäuse und schließlich ein Stück, das die Oberseite der ECU, um die Kabelbäume zu schützen deckt unterstützt.